Kategorie: Datenschutz & Informationssicherheit

Beitrag
Google Analytics und die Aufsichtsbehörden
Wir haben bereits mehrfach über die Notwendigkeit der Einholung einer Einwilligung mittels Cookie-Banner auf Websites berichtet, wenn dort beispielsweise Analysedienste (z.B. Google Analytics) eingebunden ist.Zurückzufüh…
Markus Olbring

Beitrag
Apps und der Datenschutz
Eine App zur Erhöhung des mobilen Komforts oder des Spiel-Spaßes ist schnell installiert. Kurz noch alle Berechtigungsanfragen mit OK bestätigen und los geht’s.Halt, Stop! Warum brauchen die Apps die Berechtigungen und w…
Markus Olbring

Beitrag
Kurz informiert: Aktuelles zum Datenschutz
Heute gibt es einmal einen Blog-Betrag mit mehreren Themen, über die wir kurz informieren möchten, da diese an anderen Stellen umfangreich erläutert sind. Die folgenden Themen werden wir aufgreifen: EuGH: Einwilligung für…
Markus Olbring

Beitrag
Gesundheits-Apps
Ohne Frage ist die im Gesundheitssektor stattfindende Digitalisierung eine Zeit- und auch Arbeitsersparnis für viele Ärzte und auch Krankenversicherte. Aber ist sie auch immer so sicher, wie sie von einigen Anbietern bes…
Markus Olbring

Beitrag
Notfallkonzept? Brauche ich nicht! Oder doch?
Beim Thema Notfallkonzept denkt jeder schnell an die EDV im Unternehmen, von der man irgendwie abhängig ist. Seit Mai 2018 wird das Thema Notfallkonzept auch gerne im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGV…
Markus Olbring

Beitrag
Datenschutz in sozialen Netzwerken
Ähnlich wie bei der Impressumspflicht ist es erforderlich, in den unterschiedlichen sozialen Netzwerken die Nutzer über die Datenverarbeitung zu unterrichten. Dazu ist die Datenschutzerklärung /-information zugänglich zu…
Markus Olbring

Beitrag
Grundsätze der Datenverarbeitung nach DSGVO
Zwar bedarf es für jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt einer Rechtsgrundlage nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie zum Beispiel der Erfüllung eines Vertrags ode…
Markus Olbring

Beitrag
Wieder neuer Datenschutz: Endlich Bürokratieabbau oder Fake-News?
Am 28. Juni 2019 hat der Bundestag eine erneute Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) beschlossen. Eine Zustimmung des Bundesrates könnte bereits am 5. Juli 2019 erfolgen, so dass die Änderungen zeitnah im Bunde…
Markus Olbring

Beitrag
Einsatz von Cookies und Analysetools
In der von der Datenschutzkonferenz veröffentlichen Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien (Vgl. https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20190405_oh_tmg.pdf) werden Tipps und Hinweise zum datenschutzk…
Markus Olbring