Warum Mitarbeiterschulung wichtig ist
Technische Sicherheitsmaßnahmen reichen allein nicht aus. In über 90 % der erfolgreichen Cyberangriffe war ein Mensch der Einstiegspunkt – oft durch Phishing-Mails. Eine gut geschulte Belegschaft ist daher ein entscheidender Schutzfaktor in jeder IT-Sicherheitsstrategie.
Was ist Phishing?
Phishing ist der Versuch, über gefälschte E-Mails, Webseiten oder Nachrichten an sensible Informationen zu gelangen – etwa Passwörter, Bankdaten oder Zugangsdaten zu Unternehmenssystemen. Die Angriffe werden immer professioneller und sind für Laien schwer zu erkennen.
Typische Merkmale von Phishing-Mails
– Dringender Handlungsdruck (z. B. „Ihr Konto wird gesperrt“)
– Gefälschte Absenderadressen
– Links zu gefälschten Webseiten
– Anhänge mit schädlichem Code
– Grammatik- oder Rechtschreibfehler (nicht immer!)
Wie kann KnowBe4 helfen?
KnowBe4 ist eine Plattform zur Schulung von Mitarbeitern insbesondere im Bereich Security Awareness und Datenschutz. Sie bietet:
– Interaktive E-Learning-Kurse zum Thema Cybersicherheit
– Simulierte Phishing-Angriffe zur Überprüfung der Aufmerksamkeit
– Automatische Auswertung und Trainingsvorschläge
– Berichte für IT und Compliance zur Nachverfolgung
– Integration in Microsoft 365, Active Directory u. v. m.
So funktioniert eine Schulung mit KnowBe4
1. IT-Abteilung richtet das KnowBe4-Portal ein und lädt die Benutzer ein (neue Benutzer werden durch AD-Connect automatisch eingeladen).
2. Mitarbeitende erhalten regelmäßig kurze Schulungseinheiten.
3. Simulierte Phishing-Mails werden an Mitarbeiter versendet.
4. Klickt ein Nutzer auf einen falschen Link, wird er direkt weitergeschult.
5. Nachweise in Form von Berichten über Klickraten, Fortschritten, Schulungen und Risiken für die Verantwortlichen zu Datenschutz und Informationssicherheit.
Vorteile für das Unternehmen
– Erhöhte Wachsamkeit bei echten Angriffen
– Senkung des Risikos von Datenverlust, Malware oder Ransomware
– Nachweisbare Schulungserfolge (z. B. für ISO 27001, DSGVO)
– Gesteigertes Sicherheitsbewusstsein in allen Abteilungen
Best Practices für IT-Abteilungen
– Phishing-Simulationen regelmäßig und langfristig automatisiert durchführen
– Mitarbeitende nicht bloßstellen – Schulung statt Schuldzuweisung, anonymisierte Auswertungen sind möglich
– Schulungsinhalte abwechslungsreich und praxisnah gestalten
– Erfolge sichtbar machen und positives Verhalten fördern
– Notfall-Szenarien üben: Was tun bei Klick auf Phishing-Mail?
KnowBe4: Weitere Informationen
Hier direkt weitere Informationen zu KnowBe4 abrufen.
Fazit
Phishing ist eine reale Gefahr – doch mit einer geschulten Belegschaft lässt sich das Risiko deutlich senken. Tools wie KnowBe4 unterstützen IT-Abteilungen dabei, Security Awareness dauerhaft in der Unternehmenskultur zu verankern. Menschliche Schwächen lassen sich nicht ganz vermeiden – aber sehr gut trainieren.
Fragen zu KnowBe4? Melden Sie sich gerne bei uns.
Unser Blogangebot stellt lediglich einen unverbindlichen Informationszweck und keine Rechtsberatung dar. Sie spiegelt stets nur die Meinung des Autors wider. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.